Quantcast
Channel: gla: Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG & EQ | MBpassion
Viewing all 217 articles
Browse latest View live

Kompaktmodelle der PEAK Edition bis Ende Januar 2018 erhältlich

$
0
0

Die Sondermodelle der Mercedes-Benz PEAK Edition für die Kompakten der B-Klasse, CLA – mit Shooting Brake – sowie GLA sind nun bis 31. Januar 2018 bestellbar. Für die A-Klasse der Baureihe 176 endet die Bestellbarkeit jedoch- aufgrund dessen Modellumstellung – bereits Ende Dezember 2018.

PEAK Edition

PEAK Edition
Das Sondermodell der PEAK Edition baut auf der AMG Line des jeweiligen Kompakt-Fahrzeuges auf und ist u.a. mit LED Scheinwerfer, 18″ / bzw. beim GLA mit 19 ” AMG Leichtmetallrädern sowie Licht & Sicht Paket und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Der GLA enthält zusätzlich u.a. noch das Offroad-Komfortfahrwerk.

Preisvorteil bis maximal 2.320,50 Euro
Das Sondermodell kann für alle Motorisierungen und Baumuster (mit Einschränkung der A-Klasse nur noch bis Dezember 2017) bestellt werden, ausgenommen als AMG-Variante sowie als BlueEFFICIENCY Edition oder als Motorisierung des A 160 / A160 d und B 160 und B 160 d. Der Preisvorteil variiert je nach Modell und beträgt so maximal 2.320,50 Euro gegenüber der normalen Preisliste.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag Kompaktmodelle der PEAK Edition bis Ende Januar 2018 erhältlich erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


Update: Preiserhöhung für Matt- und Sonderlackierungen

$
0
0

Mercedes-Benz erhöht die Preise für Matt- und Sonderlackierungen für zahlreiche Baureihen. Die Preiserhöhung liegt jeweils bei zusätzlichen 190,40 Euro.

Preisabholung ab Bestellung am 11.12.2017
Die Preiserhöhung mit Bestelleingang zum 11.12.2017 trifft grundsätzlich alle Fahrzeuge, unabhängig ob diese im Kundencenter bei Mercedes-Benz abgeholt werden oder zum Händler transportiert werden. Vorab werden zuerst die Modelle aus den Werken Rastatt und Kecskemet (Ungarn) sowie Bremen zur 1. Dekade im November im Preis erhöh. Fahrzeuge aus dem Werk Sindelfingen folgen jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Betroffene Lackierungen
Betroffen sind grundsätzlich die Lackierungen Designo-Mokkaschwarz, Magno-Allanitgrau, Designo Magno Kaschmirweiss sowie Designo Magno Nachtschwarz, Citrinbraun metallig magno sowie cerussitgrau metallic magno. Ebenfalls betroffen ist selenitgrau shape, performance green magno, mountaingrau magno, graphitgrau magno sowie iridiumsilber shape und polarsilber magno.

In Frage kommen hierbei die Baureihe der C-Klasse, S-Klasse, E-Klasse (mit Coupé und Cabriolet), GLC mit Coupé, SLC, GT, SL, S-Klasse, A-Klasse, E-Klasse, B-Klasse, CLA, GLA sowie Mercedes-Maybach Modelle (X222).

Update 22.12.2017: Die Preiserhöhung für die Matt-Lackierungen hat Mercedes nun zurückgezogen, diese erfolgen nun doch nicht. Einen Grund dafür liegt uns nicht vor.

Symbolbilder: MBpassion.de

 

 

Der Beitrag Update: Preiserhöhung für Matt- und Sonderlackierungen erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Erste Testfahrt im “A-Rock” Gelände-Parcours in Rastatt

$
0
0

Überraschend war ein Geländewagenparcours – vor allen für Offroad-Fans – schon immer. Passend dazu bietet das Mercedes-Benz Kundencenter in Rastatt nun mit “A-Rock” ein Fahrerlebnis an, welches es durchaus in sich hat – aber eigentlich gar nicht so aussieht. Das Spektakuläre steckt dabei im Detail – was nur der genau beschreiben kann, der es erlebt hat. Wir haben mit Anna eine junge Fahrerin auf den Parcours geschickt – und am Ende war es doch ein Spaß für alle Anwesenden.

Mit dem neuen Geländewagenparcours bietet das Mercedes-Benz Werk in Rastatt seit Frühjahr 2017 etwas an, um den direkt im Werk Rastatt produzierten GLA vor Ort erleben zu können. Offroad – gegen eine Gebühr von aktuell 15 Euro für den Fahrer sowie 10 Euro für den Mitfahrer.  Das Kundencenter selbst stellt dazu nicht nur das Fahrzeug zur Verfügung, sondern auch einen erfahrenen Instruktor für eine sichere Begleitung.

GLA aus Rastatter Produktion
Während man i.d.R. mit 3 Fahrzeugen startet, starteten wir nur mit einem “kleinen” SUV aus Rastatter Produktion. Als Fahrerin nutzten wir absichtlich Anna, eine junge Fahrerin mit einer Fahrerfahrung von immerhin schon 3 Jahren. Wohlgemerkt: Onroad, abseits war die Scheininhaberin der Klassen B und BE hingegen meist nur in einfachen Wiesen unterwegs, als auf unbefestigten Wegen. Alleine eine Steigung von 60 Prozent selbst zu be- und erfahren lag ihr hierbei fern, von einer Durchfahrt eines Tunnels mit einer seitlichen Neigung von um die 30 Grad ganz zu schweigen.

Das Fahrgelände am Mercedes-Benz Kundencenter in Rastatt besteht aus mehreren Hindernissen sowie  zahlreichen unebenen Wegen. Wer “The Rock” des Kundencenters in Bremen bereits kennt, wird dabei zwar einiges wiedererkennen – das Röhrentunnel selbst gibt es hingegen nur bei den Rastattern und macht eine Testfahrt regelrecht verpflichtend.

Natürlich: mit einen Blick auf die gesamte Stecke, wirken die Hindernisse teils erstmal langweilig oder ideenlos – und genau das ist das, was man erst bei der Fahrt über den neuen Parcous erlebt: der Eindruck täuscht. Auch wenn Mercedes-Benz durchaus andere SUVs im Portfolio hat, zeigen das Kundencenter hier die durchaus beeindruckende Leistungsfähigkeit des GLAs. Aber auch das eigene Gefühl und gar Grenzbereiche (für den Fahrer) selbst zeigen sich durchaus.

Motorhaube verdeckt schnell den Blick
Gestartet wird der Parcours auf unebener Strecke bergauf Richtung Holzbalkenbrücke. Das erste “Hindernis” stellt ein nachgebautes Flussbett dar, welches man noch amüsant durchfahren kann. Doch der erste Aha-Effekt kommt bereits bei der Zufahrt zum Brückenteil, wobei der Blick des Fahrers durch die Motorhaube komplett verdeckt wird. Die Einfahrt für das Fahrzeug zeigen hier lediglich Stangen an, welche Anna zügig und zielsicher mittig ansteuerte. Das Brückenteil selbst ist dann hingegen weniger aufsehenerregend – und schnell überfahren.

Mit 35 % Schräglage durch die Röhre
Bereits kurz danach kommt – so zumindest für uns und für unserer Fahrerin – das Highlight des Fahrparcours: die komplett runde Röhre. Hierzu dirigierte unser Instruktor Anna genau in die richtige Anfangsposition – und sprach dazu passend den notwendigen Lenkwinkel an, den man mittels Winkelanzeige am Media Display des GLA ablesen und somit anpassen konnte. Hierzu neigte sich unser Fahrzeug im ersten Durchlauf bereits auf 28-32 Grad, später dann auf satte 35. Für ein eventuelles Aussteigen der Insassen war es hier also genau der falsche Moment.

Gefühlt kam die Wand dazu immer näher zum Seitenspiegel des Fahrers, wobei sich schnell regelrecht ein Gefühl des “umkippens” des Fahrzeuges für die Insassen ankündigte. Ein durchaus interessantes und amüsantes Erlebnis, wobei hier lediglich die Reifen kurzzeitig ein wenig leiden mussten. Alles sicher im Griff – sowohl von der Fahrerin, als auch vom Instruktor (der weiterhin exakte Fahranweisungen via Funk gab).

Bereits im zweiten Durchgang fuhr Anna hier zügig – und erneut ohne Beschädigungen – durch die Röhre. Durchaus beeindruckend, auch wenn die Bilder das so nicht ganz wiedergeben können. Betrachtet man jedoch die Reifen, hatten einige Laufflächen gerade “betriebsfrei” und eher keinen direkten Bodenkontakt.

Traktion ideal: mit 4MATIC Allradantrieb
Im nachfolgenden Hindernis zeigte das Fahrzeug im Offroad-Fahrprogramm, wie es auf besonderes losem Untergrund die Traktion ideal optimiert – und das richtige Rad antreibt. In der Schrägfahrt zeigt sich aber auch der Vorteil der angepassten – flacheren – Fahrpedalkennlinie im Offroad-Fahrprogramm für eine gute Dosierbarkeit des Antriebs. Das zeigte sich dann auch nach der Bergfahrt an der letzten Herausforderung auf der Verschränkung.

A-ROCK bietet 70 Prozent Gefälle
Als vorletztes Hindernis – am “A-ROCK” zeigte sich nicht nur eine steile 60 Prozent Anfahrt, sondern auch ein 70 Prozent Gefälle, welches man mit dem DSR – der Downhill Speed Regulation des Fahrzeuges – perfekt absolvieren kann. Hierbei unterstützt das Fahrzeug die Bergabfahrt im einstellbaren Bereich von 2 bis 14 km/h – ohne das Anna auf ein Pedal treten musste.

Eine kleine Überwindung stand dabei jedoch an: am Berghang stehend, erneut ohne Blickkontakt auf die Straße, um genau hier dem Fahrzeug den Befehl zu geben, selbstständig die Bergabfahrt zu regulieren. Nervenkitzel also.

Am Ende des Parcours in Rastatt ging es also problemlos – und ohne Beschädigungen am Fahrzeug oder an den Insassen. Bereits bei der zweiten Durchfahrt der Strecke fuhr Anna sicher und professionell – und mit sichtlich viel Spaß an der Sache. Beeindruckend zeigte sich, das man nicht unbedingt nur mit der Berg- und Talfahrt sichtlichen Spaß hatte, sondern gar Kleinigkeiten in Erinnerungen blieben, wie teils der fehlende Blick auf die Fahrstrecke – situationsbedingt abgedeckt durch die Motorhaube – oder die Verschränkungen auf der hügeligen Strecke.

Anna hatte sichtlich Spaß – und konzentrierte sich dabei nicht auf die Fahrstrecke, sondern auch gut auf den GLA und dessen Maße. Das selbst das vorhandene 360 Grad Kamerasystem noch zusätzlich hätte helfen können, fiel erst später auf – war aber auch gänzlich unnötig. Mitfahrer waren ebenso für die Fahrsicherheit unnötig – diesen war es aber im Grunde Anfangs Dezember einfach nur zu kalt.

Wer einen Besuch des Kundencenters Rastatt also geplant hat – sollte dazu verpflichtend auch ein Fahrevent am “A ROCK” buchen – die Kosten sind dazu zu vernachlässigen. Das Gefühl und den Fahrspaß ist es allemal wert. Immer.

Die Preise hier für den GLA Parcours ab 2018 – buchbar ab 18.12.2017 –  nochmals im Überblick:

  • Einzelticket 15 Euro, Mitfahrer je 10 Euro, Kind 6 Euro
  • Familienpaket 28 Euro (1 Zeitfenster von 30 Minuten, 1 Fahrzeug, max. 4 Personen, davon max. 2 Erwachsene)
  • Exklusivtour 50 Euro (1 Zeitfenster von 30 Minuten, 3 Fahrzeuge, maximal 6 Personen, Instruktor dabei exklusiv!)
  • Gruppenpreis von 20 Personen mit 3 Zeitfenster a 30 Minuten (=90 Minuten, max. 20 Personen) 225 Euro.

Eventpreise mit Gruppen über 20 Personen – während und ausserhalb des Tagesgeschäftes – auf Anfrage.

Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe

Der Beitrag Erste Testfahrt im “A-Rock” Gelände-Parcours in Rastatt erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

PEAK Edition noch bis 31.01.2018 bestellbar

$
0
0

Die PEAK Edition für die Mercedes-Benz B-Klasse, CLA – mit Shooting Brake – sowie GLA ist noch bis 31.01.2017 bestellbar. Aufgrund Modellwechsel gilt die Verlängerung jedoch nicht für die A-Klasse der Baureihe 176, ausgenommen auf Vorratsfahrzeuge beim Händler. Produziert werden die Modelle mit Modelljahr 808+058 noch bis Mitte Mai 2018.

PEAK Edition
Das Sondermodell der PEAK Edition baut auf der AMG Line des jeweiligen Kompakt-Fahrzeuges auf und ist u.a. mit LED Scheinwerfer, 18″ / bzw. beim GLA mit 19 “ AMG Leichtmetallrädern sowie Licht & Sicht Paket und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Der GLA enthält zusätzlich u.a. noch das Offroad-Komfortfahrwerk.

Preisvorteil bis maximal 2.320,50 Euro
Das Sondermodell kann für alle Motorisierungen und Baumuster (mit Einschränkung der A-Klasse) bestellt werden, ausgenommen als AMG-Variante sowie als BlueEFFICIENCY Edition oder als Motorisierung des A 160 / A160 d und B 160 und B 160 d. Der Preisvorteil variiert je nach Modell und beträgt so maximal 2.320,50 Euro gegenüber der normalen Preisliste.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag PEAK Edition noch bis 31.01.2018 bestellbar erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Gerücht: OM 607 Dieselmotor wird durch OM 651 ersetzt

$
0
0

Während Mercedes-Benz die neuen Diesel-Generationen immer weiter in die Baureihen ausrollt, wird man voraussichtlich den OM 607 Diesel-Motor in den Kompaktmodellen mit Änderungsjahr 18/1 bzw. mit dessen Verkaufsfreigabe Anfang April 2018 gegen den OM 651 Diesel 4 Zylinder tauschen.

OM 651 ersetzt OM 607 Diesel
So entfällt wohl bei der B-Klasse die B 160 d sowie B 180 d Variante – jeweils als Schalter oder Automatik . Hier wird in Folge als Einstiegs-Diesel zukünftig lediglich der B 180 d – ausschließlich als Schaltervariante mit OM 651 Motorisierung – verfügbar sein.

Nur noch 180 d mit Handschaltung
Beim CLA – als Coupé wie auch Shooting Brake, sowie GLA entfallen die 180 d OM 607 Varianten – sowohl als Schalter, wie auch mit Automatikgetriebe. Hier ist dann nur noch die 180 d Variante des OM651 als 6 Gang Schalter erhältlich.

Eine Adaptierung des 7G DCT Automatikgetriebes für den 180 d mit OM 651 wird es für alle Kompaktmodelle nicht mehr geben. Ein Update dazu wird vor Modellwechsel auch nicht mehr erfolgen.

Keine offizielle Bestätigungen
Offizielle Bestätigungen liegen uns nicht vor, doch wäre der Schritt – vermutlich zur Auslastung der eigenen  Produktionsstätten durchaus denkbar. Für Den Kooperarionspartner Renault wäre dies aber eher ein herber Rückschlag.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag Gerücht: OM 607 Dieselmotor wird durch OM 651 ersetzt erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Erlkönig: Testträger des GLB gesichtet

$
0
0

Durchaus “eckiger” geht es mit der kommenden GLB-Baureihe im Kompaktsegment von Mercedes-Benz zu. Heute konnte dazu ein erster Testträger gesichtet werden, dessen Serienmodell eines von insgesamt acht zukünftigen Kompaktmodellen sein wird.

Auf der neuen Kompaktwagenplattform “MFA2” wird man u.a. den GLA, den CLA, den CLA Shooting Brake sowie die A- und B-Klasse sowie den GLB anbieten. Ebenso ins Angebot kommt die Limousinen-Variante der A-Klasse. Optisch zeigt sich der GLB nun mit kurzen Überhängen und einer steilstehenden Frontscheibe.

Beim Antrieb teilt sich das Modell die Motoren des kommenden GLAs, wobei die kleineren Motorisierungen aus der Kooperation mit Renault und Mercedes kommen werden. Wir erwarten parallel einen Plugin-Hybriden mit 13,7 kWh-Batterie und ca. 70 km Reichweite, wie auch ein flotteres AMG-Modell als GLB 35 mit um die 300 PS. Das Topmodell könnte dazu der GLB 45 mit ca. 408 PS und Doppelkupplungsgetriebe darstellen.

Unser Dank geht übrigens wieder an unseren Video/Fotografen Jens, der sich wieder die Mühe gemacht hat, die neuesten Erlkönig-Bilder aus Sindelfingen einzufangen.

Video/Bilder: Jens Walko / walko-art.com

Der Beitrag Erlkönig: Testträger des GLB gesichtet erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

CLS Coupé, A-Klasse sowie S Cabrio feiern am 05. Mai 2018 gemeinsam Markteinführung

$
0
0

Als erster großer Markteinführungs-Tag 2018 wird Mercedes-Benz am 05. Mai 2018 gleich drei Modelle beim Händler erstmals offiziell präsentieren. Im Mai zeigt man hier nicht nur das neue CLS Coupé (C257), sondern parallel auch die Modellpflege des S Klasse Cabriolets sowie die vierte Generation der A-Klasse (W 177). Während die Verkaufsfreigaben für den CLS und das S Cabrio bereits erfolgt sind, wird die A Klasse ab 5. März 2018 bestellbar sein.

Markteinführungstage im Mai und Juli 2018
Der zweite Markteinführungs-Tag 2018 wird – nach dem 5. Mai 2018 – bereits am 07. Juli 2018 erfolgen – dann mit der Modellpflege der C Klasse (Verkaufsfreigabe frühestens ab März 2018), sowie der G-Klasse (W463) als G 500 (Bestellfreigabe bereits erfolgt), sowie der Modellpflege des C Klasse Coupés und Cabriolets (Markteinführung Juli 2017, Verkaufsfreigabe ca. im April 2018).

Neues Sondermodell für die Kompaktfahrzeuge erwartet
Zusätzlich zum Markteinführungstag am 07. Juli 2018 erwarten wir hier parallel ein neues Sondermodell für die B-Klasse/CLA sowie GLA, welches ab April 2018 bestellbar sein wird und vermutlich als “Night-Edition” vertrieben wird. Mehr Details dazu haben wir wohl spätestens am Genfer Automobilsalon 2018 im Frühjahr.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag CLS Coupé, A-Klasse sowie S Cabrio feiern am 05. Mai 2018 gemeinsam Markteinführung erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Die glorreichen Acht – alle Infos zur nächsten Kompaktwagen-Generation von Mercedes-Benz

$
0
0

Zahlreiche Medien spekulieren aktuell über die neue Kompaktwagengeneration von Mercedes-Benz, welche mit der neuen A-Klasse der Baureihe 177 gestartet wurde. Von Verantwortlichen von Mercedes-Benz hieß es offiziell bislang nur, das die Modelle auf acht Varianten ausgebaut werden.  Hier kommt jedoch weder ein Cabriolet, noch eine Langversion der B-Klasse oder des GLB-Modells. 

Die glorreichen Acht: die zukünftigen Kompakten von Mercedes-Benz
Für die neue Kompaktwagen-Generation auf MFA-Plattform von Mercedes-Benz ist nicht nur mit der Sichtung eines ersten Erlkönigs des GLB-Modells (ab 2019, vermutlich als X247) ein weiteres Modell – nach der bereits vorgestellten neuen A-Klasse – gesetzt. Die Namensgebung des kleinen SUV-Modells ist für uns jedoch noch nicht so ganz sicher.

Die Nachfolger von CLA mit CLA Shooting Brake sind hingegen bereits fix, wie auch das nächste GLA– sowie B-Klasse Modell (W247).

Langversion der A-Klasse Limousine speziell für China
Das man für die neue A-Klasse der Baureihe 177 hingegen eine A-Klasse Limousine anbieten wird, ist wohl schon alleine durch die zahlreichen Erlkönige (Typ V177)  in Sindelfingen sicher. Speziell für China wird man dazu aber auch noch eine  Langversion der Limousine anbieten (deshalb wohl auch als Z177) – und genau diese Variante ist für uns vermutlich auch das fehlende achte Modell in der Aufzählung.

Also eine klare Fehlanzeige für Cabriolet-Fans im Kompaktwagensegment – eine offene Variante hat Chefdesigner Gorden Wagener zuletzt im Interview aber auch schon verneint.

Unsere Übersicht der acht Modelle, die wir für die neue Kompaktwagengeneration erwarten (inkl. Baureihe):

  • A-Klasse W177
  • A-Klasse Limousine V177
  • A-Klasse Limousine Langversion Z177
  • B-Klasse W247
  • CLA Coupé C118 (vermutlich ab 2019)
  • CLA Shooting Brake X118
  • GLA (vermutlich ab Frühjahr 2020)
  • GLB X247

GLB als kleiner “Mini-G” SUV
Die Limousine der neuen A-Klasse sollte hierbei  ca. ab Mitte 2018 im neuen Werk Aguascalientes in Mexiko vom Band laufen. Die Langversion der Limousine – als Baureihe Z177 – wird vermutlich ausschließlich den chinesischen Markt anpeilen und könnte dazu marktnah ab ca. November 2018 im Werk in Beijing produziert werden.

Das von uns erst im Jahr 2019 erwartende GLB-Modell könnte dann ab 2019 ebenso in Mexiko produziert werden. Die normale A-Klasse (W177) wird vermutlich in Rastatt sowie in Kecskemet vom Band laufen, wie auch eine Auftragsproduktion bei Valmet erneut denkbar ist.

Die neue B-Klasse (W247) erwarten wir dann ausschließlich aus Rastatt.  Eine genaue Information, welches Modell am Ende jedoch wo überall produziert wird, fehlt uns aktuell noch.

Offizielle Bestätigungen gibt es bislang nicht – vor einer Vorstellung der Fahrzeuge ist das aber auch nicht zu erwarten.

Bilder: Jens Walko / walko-art.com

Der Beitrag Die glorreichen Acht – alle Infos zur nächsten Kompaktwagen-Generation von Mercedes-Benz erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


Mercedes-Benz & smart am Genfer Automobilsalon 2018

$
0
0

Am Genfer Automobilsalon 2018 startet Mercedes-Benz ein erstes großes Feuerwerk von Weltpremieren, Messepremieren sowie Europapremieren. So zeigt man nicht nur die Modellpflege der neuen C-Klasse, sondern parallel auch das 4-türige AMG GT Modell und die 4MATIC+ Variante des AMG GT (S) Coupés.  Wir haben die Modelle zusammengestellt, die man in Genf erwarten kann.

Weltpremiere fur EQ Serienmodell EQC sowie AMG GT 4-Türer
Neben der Modellpflege der C-Klasse, dem AMG GT 4-Türer sowie dem G 63 zeigt man als weitere Premiere  in Genf die aufgefrischte Mercedes-Maybach S-Klasse mit zweifarbiger Lackierung. Das Serienmodell des EQC steht jedoch noch nicht in Genf.

Night Edition für CLA und GLA
Für die X-Klasse stellt Mercedes-Benz erstmals das 6-Zylinder  Diesel-Modell X 350 d vor, für die S-Klasse als Coupé und Cabriolet ist die Exklusive Edition zu sehen. Für die Kompaktmodelle zeigt man die Night Edition für den CLA und GLA sowie der B-Klasse (Bestellfreigabe im April 2018, Markteinführung 06/2018).

Überblick der in Genf stehenden Fahrzeuge:
Im Detail stehen folgende Fahrzeuge in Genf bereit:

    • C Modellpflege (W/S205) inkl. C 43 Modellen (Verkaufsfreigabe ab 05.03.18)
    • AMG GT 4-Türer (X290) (Verkaufsfreigabe 06/18, Markteinführung 09/18)
    • G63 (W463)
    • X350d
    • C300de (Diesel Hybrid)
    • C350e (mit höherer Reichweite)
    • E300de (Diesel-Hybrid) sowie E350e
    • S560e
    • A-Klasse (W177)
    • smart edition nightsky
    • Mercedes-Maybach S-Klasse
    • Exklusive Edition S-Klasse Coupe/Cabrio
    • Night Edition CLA und GLA (Verkaufsfreigabe 06/18)

Die Modellpflege für das C-Klasse Cabriolet sowie Coupé der Baureihe 205 hat hingegen in Genf noch keine Weltpremiere, dies hebt man sich für die New York International Autoshow NYIAS 2018 auf.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag Mercedes-Benz & smart am Genfer Automobilsalon 2018 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Genf 2018: Detailblick auf den CLA Shooting Brake als Night Edition

$
0
0

Anlässlich des Genfer Automobilsalons 2018 stellte Mercedes-Benz erstmals das Sondermodell “Night Edition” für den CLA Shooting Brake vor. Die Sonderedition wird es auch in der B-Klasse, GLA, sowie im CLA Coupé geben – wie auch in der helleren Version “Night Edition Starlight” mit allen Motorisierungen – inkl. der AMG-Motorisierung – geben. Wir haben uns das CLA Sondermodell in Genf erstmals real angesehen.

Der CLA Shooting Brake (X 117) besitzt als Night Edition AMG Styling im Exterieur (mit besonderer Frontschürze im A‑Wing-Design, markanten Seitenschwellerverkleidungen sowie spezieller Heckschürze)  18 Zoll großen AMG Leichtmetallrädern im Vielspeichen-Design. In Verbindung mit dem optionalen Night-Paket erhält die Night Edition als erster Mercedes-Benz komplett in schwarz gehaltene AMG Leichtmetallräder. Weitere Merkmale sind LED High Performance-Scheinwerfer serienmäßig und eine Edition Plakette auf dem Kotflügel.

Das Interieur wird bestimmt durch schwarz-weiße Kontraste. Zahlreiche Interieurteile besitzen dazu weiße Akzente. Dazu gehören die weißen Kanten der Sicherheitsgurte und weiße Ziernähte an den Sitzen mit Polsterung in Ledernachbildung ARTICO schwarz und dem ebenfalls in ARTICO ausgeführten Instrumententräger. Auch die Armlehnen in den Türen und an der Mittelkonsole sowie die Türverkleidungen besitzen weiße Kontrastziernähte. Die Umrandung der Lüftungsdüsen ist ebenso weiß. Das Zierelement ist in Carbonoptik ausgeführt. Die Cord-Fußmatten besitzen eine schwarz-weiße Umrandung und tragen einen Edition Schriftzug.

Im Vergleich zur Ausstattungslinie Urban beträgt der Aufpreis für die Night Edition beim CLA Shooting Brake inklusive Night-Paket rund 2.650 Euro (unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland inklusive 19 % MwSt.).

Die Variante Night Edition Starlight trägt einen Diamantgrill mit Pins in Chrom und titangrau lackierte, glanzgedrehte AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design. Der Verkauf startet im April, die Markteinführung im Juni

Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe

Der Beitrag Genf 2018: Detailblick auf den CLA Shooting Brake als Night Edition erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Erste Testfahrt im “A-Rock” Gelände-Parcours in Rastatt

$
0
0

Überraschend war ein Geländewagenparcours – vor allen für Offroad-Fans – schon immer. Passend dazu bietet das Mercedes-Benz Kundencenter in Rastatt nun mit “A-Rock” ein Fahrerlebnis an, welches es durchaus in sich hat – aber eigentlich gar nicht so aussieht. Das Spektakuläre steckt dabei im Detail – was nur der genau beschreiben kann, der es erlebt hat. Wir haben mit Anna eine junge Fahrerin auf den Parcours geschickt – und am Ende war es doch ein Spaß für alle Anwesenden.

Mit dem neuen Geländewagenparcours bietet das Mercedes-Benz Werk in Rastatt seit Frühjahr 2017 etwas an, um den direkt im Werk Rastatt produzierten GLA vor Ort erleben zu können. Offroad – gegen eine Gebühr von aktuell 15 Euro für den Fahrer sowie 10 Euro für den Mitfahrer.  Das Kundencenter selbst stellt dazu nicht nur das Fahrzeug zur Verfügung, sondern auch einen erfahrenen Instruktor für eine sichere Begleitung.

GLA aus Rastatter Produktion
Während man i.d.R. mit 3 Fahrzeugen startet, starteten wir nur mit einem “kleinen” SUV aus Rastatter Produktion. Als Fahrerin nutzten wir absichtlich Anna, eine junge Fahrerin mit einer Fahrerfahrung von immerhin schon 3 Jahren. Wohlgemerkt: Onroad, abseits war die Scheininhaberin der Klassen B und BE hingegen meist nur in einfachen Wiesen unterwegs, als auf unbefestigten Wegen. Alleine eine Steigung von 60 Prozent selbst zu be- und erfahren lag ihr hierbei fern, von einer Durchfahrt eines Tunnels mit einer seitlichen Neigung von um die 30 Grad ganz zu schweigen.

Das Fahrgelände am Mercedes-Benz Kundencenter in Rastatt besteht aus mehreren Hindernissen sowie  zahlreichen unebenen Wegen. Wer “The Rock” des Kundencenters in Bremen bereits kennt, wird dabei zwar einiges wiedererkennen – das Röhrentunnel selbst gibt es hingegen nur bei den Rastattern und macht eine Testfahrt regelrecht verpflichtend.

Natürlich: mit einen Blick auf die gesamte Stecke, wirken die Hindernisse teils erstmal langweilig oder ideenlos – und genau das ist das, was man erst bei der Fahrt über den neuen Parcous erlebt: der Eindruck täuscht. Auch wenn Mercedes-Benz durchaus andere SUVs im Portfolio hat, zeigen das Kundencenter hier die durchaus beeindruckende Leistungsfähigkeit des GLAs. Aber auch das eigene Gefühl und gar Grenzbereiche (für den Fahrer) selbst zeigen sich durchaus.

Motorhaube verdeckt schnell den Blick
Gestartet wird der Parcours auf unebener Strecke bergauf Richtung Holzbalkenbrücke. Das erste “Hindernis” stellt ein nachgebautes Flussbett dar, welches man noch amüsant durchfahren kann. Doch der erste Aha-Effekt kommt bereits bei der Zufahrt zum Brückenteil, wobei der Blick des Fahrers durch die Motorhaube komplett verdeckt wird. Die Einfahrt für das Fahrzeug zeigen hier lediglich Stangen an, welche Anna zügig und zielsicher mittig ansteuerte. Das Brückenteil selbst ist dann hingegen weniger aufsehenerregend – und schnell überfahren.

Mit 35 % Schräglage durch die Röhre
Bereits kurz danach kommt – so zumindest für uns und für unserer Fahrerin – das Highlight des Fahrparcours: die komplett runde Röhre. Hierzu dirigierte unser Instruktor Anna genau in die richtige Anfangsposition – und sprach dazu passend den notwendigen Lenkwinkel an, den man mittels Winkelanzeige am Media Display des GLA ablesen und somit anpassen konnte. Hierzu neigte sich unser Fahrzeug im ersten Durchlauf bereits auf 28-32 Grad, später dann auf satte 35. Für ein eventuelles Aussteigen der Insassen war es hier also genau der falsche Moment.

Gefühlt kam die Wand dazu immer näher zum Seitenspiegel des Fahrers, wobei sich schnell regelrecht ein Gefühl des “umkippens” des Fahrzeuges für die Insassen ankündigte. Ein durchaus interessantes und amüsantes Erlebnis, wobei hier lediglich die Reifen kurzzeitig ein wenig leiden mussten. Alles sicher im Griff – sowohl von der Fahrerin, als auch vom Instruktor (der weiterhin exakte Fahranweisungen via Funk gab).

Bereits im zweiten Durchgang fuhr Anna hier zügig – und erneut ohne Beschädigungen – durch die Röhre. Durchaus beeindruckend, auch wenn die Bilder das so nicht ganz wiedergeben können. Betrachtet man jedoch die Reifen, hatten einige Laufflächen gerade “betriebsfrei” und eher keinen direkten Bodenkontakt.

Traktion ideal: mit 4MATIC Allradantrieb
Im nachfolgenden Hindernis zeigte das Fahrzeug im Offroad-Fahrprogramm, wie es auf besonderes losem Untergrund die Traktion ideal optimiert – und das richtige Rad antreibt. In der Schrägfahrt zeigt sich aber auch der Vorteil der angepassten – flacheren – Fahrpedalkennlinie im Offroad-Fahrprogramm für eine gute Dosierbarkeit des Antriebs. Das zeigte sich dann auch nach der Bergfahrt an der letzten Herausforderung auf der Verschränkung.

A-ROCK bietet 70 Prozent Gefälle
Als vorletztes Hindernis – am “A-ROCK” zeigte sich nicht nur eine steile 60 Prozent Anfahrt, sondern auch ein 70 Prozent Gefälle, welches man mit dem DSR – der Downhill Speed Regulation des Fahrzeuges – perfekt absolvieren kann. Hierbei unterstützt das Fahrzeug die Bergabfahrt im einstellbaren Bereich von 2 bis 14 km/h – ohne das Anna auf ein Pedal treten musste.

Eine kleine Überwindung stand dabei jedoch an: am Berghang stehend, erneut ohne Blickkontakt auf die Straße, um genau hier dem Fahrzeug den Befehl zu geben, selbstständig die Bergabfahrt zu regulieren. Nervenkitzel also.

Am Ende des Parcours in Rastatt ging es also problemlos – und ohne Beschädigungen am Fahrzeug oder an den Insassen. Bereits bei der zweiten Durchfahrt der Strecke fuhr Anna sicher und professionell – und mit sichtlich viel Spaß an der Sache. Beeindruckend zeigte sich, das man nicht unbedingt nur mit der Berg- und Talfahrt sichtlichen Spaß hatte, sondern gar Kleinigkeiten in Erinnerungen blieben, wie teils der fehlende Blick auf die Fahrstrecke – situationsbedingt abgedeckt durch die Motorhaube – oder die Verschränkungen auf der hügeligen Strecke.

Anna hatte sichtlich Spaß – und konzentrierte sich dabei nicht auf die Fahrstrecke, sondern auch gut auf den GLA und dessen Maße. Das selbst das vorhandene 360 Grad Kamerasystem noch zusätzlich hätte helfen können, fiel erst später auf – war aber auch gänzlich unnötig. Mitfahrer waren ebenso für die Fahrsicherheit unnötig – diesen war es aber im Grunde Anfangs Dezember einfach nur zu kalt.

Wer einen Besuch des Kundencenters Rastatt also geplant hat – sollte dazu verpflichtend auch ein Fahrevent am “A ROCK” buchen – die Kosten sind dazu zu vernachlässigen. Das Gefühl und den Fahrspaß ist es allemal wert. Immer.

Die Preise hier für den GLA Parcours ab 2018 – buchbar ab 18.12.2017 –  nochmals im Überblick:

  • Einzelticket 15 Euro, Mitfahrer je 10 Euro, Kind 6 Euro
  • Familienpaket 28 Euro (1 Zeitfenster von 30 Minuten, 1 Fahrzeug, max. 4 Personen, davon max. 2 Erwachsene)
  • Exklusivtour 50 Euro (1 Zeitfenster von 30 Minuten, 3 Fahrzeuge, maximal 6 Personen, Instruktor dabei exklusiv!)
  • Gruppenpreis von 20 Personen mit 3 Zeitfenster a 30 Minuten (=90 Minuten, max. 20 Personen) 225 Euro.

Eventpreise mit Gruppen über 20 Personen – während und ausserhalb des Tagesgeschäftes – auf Anfrage.

Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe

Der Beitrag Erste Testfahrt im “A-Rock” Gelände-Parcours in Rastatt erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

PEAK Edition noch bis 31.01.2018 bestellbar

$
0
0

Die PEAK Edition für die Mercedes-Benz B-Klasse, CLA – mit Shooting Brake – sowie GLA ist noch bis 31.01.2017 bestellbar. Aufgrund Modellwechsel gilt die Verlängerung jedoch nicht für die A-Klasse der Baureihe 176, ausgenommen auf Vorratsfahrzeuge beim Händler. Produziert werden die Modelle mit Modelljahr 808+058 noch bis Mitte Mai 2018.

PEAK Edition
Das Sondermodell der PEAK Edition baut auf der AMG Line des jeweiligen Kompakt-Fahrzeuges auf und ist u.a. mit LED Scheinwerfer, 18″ / bzw. beim GLA mit 19 “ AMG Leichtmetallrädern sowie Licht & Sicht Paket und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Der GLA enthält zusätzlich u.a. noch das Offroad-Komfortfahrwerk.

Preisvorteil bis maximal 2.320,50 Euro
Das Sondermodell kann für alle Motorisierungen und Baumuster (mit Einschränkung der A-Klasse) bestellt werden, ausgenommen als AMG-Variante sowie als BlueEFFICIENCY Edition oder als Motorisierung des A 160 / A160 d und B 160 und B 160 d. Der Preisvorteil variiert je nach Modell und beträgt so maximal 2.320,50 Euro gegenüber der normalen Preisliste.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag PEAK Edition noch bis 31.01.2018 bestellbar erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Gerücht: OM 607 Dieselmotor wird durch OM 651 ersetzt

$
0
0

Während Mercedes-Benz die neuen Diesel-Generationen immer weiter in die Baureihen ausrollt, wird man voraussichtlich den OM 607 Diesel-Motor in den Kompaktmodellen mit Änderungsjahr 18/1 bzw. mit dessen Verkaufsfreigabe Anfang April 2018 gegen den OM 651 Diesel 4 Zylinder tauschen.

OM 651 ersetzt OM 607 Diesel
So entfällt wohl bei der B-Klasse die B 160 d sowie B 180 d Variante – jeweils als Schalter oder Automatik . Hier wird in Folge als Einstiegs-Diesel zukünftig lediglich der B 180 d – ausschließlich als Schaltervariante mit OM 651 Motorisierung – verfügbar sein.

Nur noch 180 d mit Handschaltung
Beim CLA – als Coupé wie auch Shooting Brake, sowie GLA entfallen die 180 d OM 607 Varianten – sowohl als Schalter, wie auch mit Automatikgetriebe. Hier ist dann nur noch die 180 d Variante des OM651 als 6 Gang Schalter erhältlich.

Eine Adaptierung des 7G DCT Automatikgetriebes für den 180 d mit OM 651 wird es für alle Kompaktmodelle nicht mehr geben. Ein Update dazu wird vor Modellwechsel auch nicht mehr erfolgen.

Keine offizielle Bestätigungen
Offizielle Bestätigungen liegen uns nicht vor, doch wäre der Schritt – vermutlich zur Auslastung der eigenen  Produktionsstätten durchaus denkbar. Für Den Kooperarionspartner Renault wäre dies aber eher ein herber Rückschlag.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag Gerücht: OM 607 Dieselmotor wird durch OM 651 ersetzt erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Erlkönig: Testträger des GLB gesichtet

$
0
0

Durchaus “eckiger” geht es mit der kommenden GLB-Baureihe im Kompaktsegment von Mercedes-Benz zu. Heute konnte dazu ein erster Testträger gesichtet werden, dessen Serienmodell eines von insgesamt acht zukünftigen Kompaktmodellen sein wird.

Auf der neuen Kompaktwagenplattform “MFA2” wird man u.a. den GLA, den CLA, den CLA Shooting Brake sowie die A- und B-Klasse sowie den GLB anbieten. Ebenso ins Angebot kommt die Limousinen-Variante der A-Klasse. Optisch zeigt sich der GLB nun mit kurzen Überhängen und einer steilstehenden Frontscheibe.

Beim Antrieb teilt sich das Modell die Motoren des kommenden GLAs, wobei die kleineren Motorisierungen aus der Kooperation mit Renault und Mercedes kommen werden. Wir erwarten parallel einen Plugin-Hybriden mit 13,7 kWh-Batterie und ca. 70 km Reichweite, wie auch ein flotteres AMG-Modell als GLB 35 mit um die 300 PS. Das Topmodell könnte dazu der GLB 45 mit ca. 408 PS und Doppelkupplungsgetriebe darstellen.

Unser Dank geht übrigens wieder an unseren Video/Fotografen Jens, der sich wieder die Mühe gemacht hat, die neuesten Erlkönig-Bilder aus Sindelfingen einzufangen.

Video/Bilder: Jens Walko / walko-art.com

Der Beitrag Erlkönig: Testträger des GLB gesichtet erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

CLS Coupé, A-Klasse sowie S Cabrio feiern am 05. Mai 2018 gemeinsam Markteinführung

$
0
0

Als erster großer Markteinführungs-Tag 2018 wird Mercedes-Benz am 05. Mai 2018 gleich drei Modelle beim Händler erstmals offiziell präsentieren. Im Mai zeigt man hier nicht nur das neue CLS Coupé (C257), sondern parallel auch die Modellpflege des S Klasse Cabriolets sowie die vierte Generation der A-Klasse (W 177). Während die Verkaufsfreigaben für den CLS und das S Cabrio bereits erfolgt sind, wird die A Klasse ab 5. März 2018 bestellbar sein.

Markteinführungstage im Mai und Juli 2018
Der zweite Markteinführungs-Tag 2018 wird – nach dem 5. Mai 2018 – bereits am 07. Juli 2018 erfolgen – dann mit der Modellpflege der C Klasse (Verkaufsfreigabe frühestens ab März 2018), sowie der G-Klasse (W463) als G 500 (Bestellfreigabe bereits erfolgt), sowie der Modellpflege des C Klasse Coupés und Cabriolets (Markteinführung Juli 2017, Verkaufsfreigabe ca. im April 2018).

Neues Sondermodell für die Kompaktfahrzeuge erwartet
Zusätzlich zum Markteinführungstag am 07. Juli 2018 erwarten wir hier parallel ein neues Sondermodell für die B-Klasse/CLA sowie GLA, welches ab April 2018 bestellbar sein wird und vermutlich als “Night-Edition” vertrieben wird. Mehr Details dazu haben wir wohl spätestens am Genfer Automobilsalon 2018 im Frühjahr.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag CLS Coupé, A-Klasse sowie S Cabrio feiern am 05. Mai 2018 gemeinsam Markteinführung erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


Die glorreichen Acht – alle Infos zur nächsten Kompaktwagen-Generation von Mercedes-Benz

$
0
0

Zahlreiche Medien spekulieren aktuell über die neue Kompaktwagengeneration von Mercedes-Benz, welche mit der neuen A-Klasse der Baureihe 177 gestartet wurde. Von Verantwortlichen von Mercedes-Benz hieß es offiziell bislang nur, das die Modelle auf acht Varianten ausgebaut werden.  Hier kommt jedoch weder ein Cabriolet, noch eine Langversion der B-Klasse oder des GLB-Modells. 

Die glorreichen Acht: die zukünftigen Kompakten von Mercedes-Benz
Für die neue Kompaktwagen-Generation auf MFA-Plattform von Mercedes-Benz ist nicht nur mit der Sichtung eines ersten Erlkönigs des GLB-Modells (ab 2019, vermutlich als X247) ein weiteres Modell – nach der bereits vorgestellten neuen A-Klasse – gesetzt. Die Namensgebung des kleinen SUV-Modells ist für uns jedoch noch nicht so ganz sicher.

Die Nachfolger von CLA mit CLA Shooting Brake sind hingegen bereits fix, wie auch das nächste GLA– sowie B-Klasse Modell (W247).

Langversion der A-Klasse Limousine speziell für China
Das man für die neue A-Klasse der Baureihe 177 hingegen eine A-Klasse Limousine anbieten wird, ist wohl schon alleine durch die zahlreichen Erlkönige (Typ V177)  in Sindelfingen sicher. Speziell für China wird man dazu aber auch noch eine  Langversion der Limousine anbieten (deshalb wohl auch als Z177) – und genau diese Variante ist für uns vermutlich auch das fehlende achte Modell in der Aufzählung.

Also eine klare Fehlanzeige für Cabriolet-Fans im Kompaktwagensegment – eine offene Variante hat Chefdesigner Gorden Wagener zuletzt im Interview aber auch schon verneint.

Unsere Übersicht der acht Modelle, die wir für die neue Kompaktwagengeneration erwarten (inkl. Baureihe):

  • A-Klasse W177
  • A-Klasse Limousine V177
  • A-Klasse Limousine Langversion Z177
  • B-Klasse W247
  • CLA Coupé C118 (vermutlich ab 2019)
  • CLA Shooting Brake X118
  • GLA (vermutlich ab Frühjahr 2020)
  • GLB X247

GLB als kleiner “Mini-G” SUV
Die Limousine der neuen A-Klasse sollte hierbei  ca. ab Mitte 2018 im neuen Werk Aguascalientes in Mexiko vom Band laufen. Die Langversion der Limousine – als Baureihe Z177 – wird vermutlich ausschließlich den chinesischen Markt anpeilen und könnte dazu marktnah ab ca. November 2018 im Werk in Beijing produziert werden.

Das von uns erst im Jahr 2019 erwartende GLB-Modell könnte dann ab 2019 ebenso in Mexiko produziert werden. Die normale A-Klasse (W177) wird vermutlich in Rastatt sowie in Kecskemet vom Band laufen, wie auch eine Auftragsproduktion bei Valmet erneut denkbar ist.

Die neue B-Klasse (W247) erwarten wir dann ausschließlich aus Rastatt.  Eine genaue Information, welches Modell am Ende jedoch wo überall produziert wird, fehlt uns aktuell noch.

Offizielle Bestätigungen gibt es bislang nicht – vor einer Vorstellung der Fahrzeuge ist das aber auch nicht zu erwarten.

Bilder: Jens Walko / walko-art.com

Der Beitrag Die glorreichen Acht – alle Infos zur nächsten Kompaktwagen-Generation von Mercedes-Benz erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Mercedes-Benz & smart am Genfer Automobilsalon 2018

$
0
0

Am Genfer Automobilsalon 2018 startet Mercedes-Benz ein erstes großes Feuerwerk von Weltpremieren, Messepremieren sowie Europapremieren. So zeigt man nicht nur die Modellpflege der neuen C-Klasse, sondern parallel auch das 4-türige AMG GT Modell und die 4MATIC+ Variante des AMG GT (S) Coupés.  Wir haben die Modelle zusammengestellt, die man in Genf erwarten kann.

Weltpremiere fur EQ Serienmodell EQC sowie AMG GT 4-Türer
Neben der Modellpflege der C-Klasse, dem AMG GT 4-Türer sowie dem G 63 zeigt man als weitere Premiere  in Genf die aufgefrischte Mercedes-Maybach S-Klasse mit zweifarbiger Lackierung. Das Serienmodell des EQC steht jedoch noch nicht in Genf.

Night Edition für CLA und GLA
Für die X-Klasse stellt Mercedes-Benz erstmals das 6-Zylinder  Diesel-Modell X 350 d vor, für die S-Klasse als Coupé und Cabriolet ist die Exklusive Edition zu sehen. Für die Kompaktmodelle zeigt man die Night Edition für den CLA und GLA sowie der B-Klasse (Bestellfreigabe im April 2018, Markteinführung 06/2018).

Überblick der in Genf stehenden Fahrzeuge:
Im Detail stehen folgende Fahrzeuge in Genf bereit:

    • C Modellpflege (W/S205) inkl. C 43 Modellen (Verkaufsfreigabe ab 05.03.18)
    • AMG GT 4-Türer (X290) (Verkaufsfreigabe 06/18, Markteinführung 09/18)
    • G63 (W463)
    • X350d
    • C300de (Diesel Hybrid)
    • C350e (mit höherer Reichweite)
    • E300de (Diesel-Hybrid) sowie E350e
    • S560e
    • A-Klasse (W177)
    • smart edition nightsky
    • Mercedes-Maybach S-Klasse
    • Exklusive Edition S-Klasse Coupe/Cabrio
    • Night Edition CLA und GLA (Verkaufsfreigabe 06/18)

Die Modellpflege für das C-Klasse Cabriolet sowie Coupé der Baureihe 205 hat hingegen in Genf noch keine Weltpremiere, dies hebt man sich für die New York International Autoshow NYIAS 2018 auf.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag Mercedes-Benz & smart am Genfer Automobilsalon 2018 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Neues Sondermodell CLA UrbanStyle Edition ab Mai 2018

$
0
0

Mit der Einführung des Änderungsjahres 18/1 für den Mercedes-Benz CLA wird ein neues Sondermodell angeboten, welches im Exterieur das AMG Styling erhält – und im Interieur hingegen die Urban Ausstattung. Diese Variante wird zeitgleich mit dem CLA (mit Shooting Brake) auch für den GLA sowie der B-Klasse (W 246) mit angeboten.

Für den CLA hat Mercedes-Benz die Ausstattung der UrbanStyle Edition bereits auf einer eigenen Seite genauer aufgelistet. Demnach erhält das Sondermodell die Urban Line Interieur Ausstattung, sowie die AMG Line im Exterieur. Weiteres Ausstattungsbestandteil sind u.a. 18 ” AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, LED Scheinwerfer, Media Display sowie das Night-Paket und Polsteriung Ledernachbildung ARTICO schwarz mit weißen Kontrastziernähten.

Die Ausstattung im Detail:

  • Urban Line
  • AMG Styling
  • Polsterung Ledernachbildung ARTICO schwarz mit Kontrastziernähten in Weiß
  • Instrumententafel in Ledernachbildung ARTICO mit weißer Kontrastziernaht
  • 18″ AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
  • LED High Performance-Scheinwerfer
  • Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
  • 8″ Media-Display
  • Adaptiver Fernlicht-Assistent
    Optional aufwählbar:
  • Night-Paket
  • 45,7 cm (18″) AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design schwarz lackiert mit 225/40 R 18 auf 7,5 J x 18 ET 52 (nur in Verbindung mit Night-Paket)

Details über Preise gibt es hingegen noch nicht. Die Verkaufsfreigabe für das Sondermodell erfolgt am 22.05.2018, erste Auslieferungen ab Anfang Juni 2018.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag Neues Sondermodell CLA UrbanStyle Edition ab Mai 2018 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Alle Details zur UrbanStyle Edition für CLA, GLA & B-Klasse

$
0
0

Zum 22. Mai 2018 ist die UrbanStyle Edition für die Baureihen des CLA – mit CLA Shooting Brake -, GLA sowie der B-Klasse bestellbar. Auslieferungen starten dazu bereits Anfang Juni 2018.

URBANSTYLE EDITION FÜR CLA, GLA UND B-KLASSE

Die Aufpreise für die UrbanStyle Edition für die Modellreihen betragen im Detail:

  • B-Klasse (W 246)  3.201,10 Euro
  • CLA Coupé ( C 117) 2.963,10 Euro
  • CLA Shooting Brake (X 117) 2.963,10 Euro
  • GLA (X 156) 3.201,10 Euro
Optional mit Night Paket erweiterbar

Optional sind die genannten Baureihen für 357 Euro Aufpreis mit dem Night-Paket sowie 18 Zoll AMG Leichtmetallräder (Typ RUX)- beim GLA mit 19″ Rädern (RVJ) ausstattbar. Eine Kombination der Edition mit dem Business-Paket ist ebenso zusätzlich möglich.

AUSSTATTUNG IM DETAIL

Die EDITION enthält beim CLA COUPÉ / CLA SHOOTING BRAKE:

  • Line Urban für Interieur
  • Sportsitze mit Polsterung Ledernachbildung ARTICO schwarz mit Kontrastziernähten in Weiß und Sicherheitsgurte in Schwrz mit weißen Band
  • Zierelement Carbonoptik und Düsenringe mit Luftaustrittsdüsen in Weiß
  • Instrumententafel  in Ledernachbildung ARTICO mit weißer Kontrastziernaht
  • Sitzheizung vorne
  • 8″ Media Display
  • Armlehnen in den Türen und der Mittelkonsole sowie Türverkleidungen mit Konstrastziernaht in Weiß
  • Fumatten in Cord mit Einfassung in Schwarz und weißer Kontrastziernaht sowie “EDITION” Schriftzug in weiß
  • AMG Styling im Exterieur
  • AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design titangrau lackiert und glanzgedreht
  • EDITION Plakette auf Kotflügel
  • LED Scheinwerfer
  • Adaptiver Fernlicht Assistent (608)
  • Mit Night-Paket mit 18″ AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design schwarz lackiert ohne Glanzdrehnung (RUX)

FÜR DIE B-KLASSE:
  • Line Urban (P59)
  • Sportsitze mit Polsterung Ledernachbildung ARTICO schwarz mit Kontrastziernähten in
    Weiß (161A) und Sicherheitsgurte in Schwarz mit weißem Band
  • Zierelement Carbonoptik (H74) und Düsenringe der Luftaustrittsdüsen in Weiß
  • Instrumententafel in Ledernachbildung ARTICO mit weißer Kontrastziernaht
  • Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (873)
  • 8“ Media Display (857)
  • Armlehnen in den Türen und der Mittelkonsole, sowie Türverkleidungen mit
    Kontrastziernähten in Weiß
  • Fußmatten Cord mit Einfassung in Schwarz und weißer Kontrastziernaht sowie „EDITION“
    Schriftzug in weiß (U66)
  • AMG Styling bestehend aus Frontschürze im markanten A-Wing-Design, Heckschürze
    sowie Seitenschwellerverkleidungen, Diamantgrill mit Pins in Chrom
  • 18″  AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design titangrau lackiert und
    glanzgedreht (791)
  • “EDITION”-Plakette auf Kotflügel (U13)
  • LED High Performance-Scheinwerfer (632)
  • Adaptiver Fernlicht-Assistent (608)
  • Komfortfahrwerk mit Tieferlegung (677)
  • In Verbindung mit dem Night-Paket (P55) erhält die Edition neben den bekannten NightPaket-Inhalten, wie beim CLA die 18″ AMG Leichmetallfelge in schwarzer Lackierung ohne Glanzdrehung (Code RUX).

FÜR DEN GLA:
  • Interieur: Line Urban (P59)
  • Sportsitze mit Polsterung Ledernachbildung ARTICO schwarz mit Kontrastziernähten in
    Weiß (161A) und Sicherheitsgurte in Schwarz mit weißem Band
  • Zierelement Carbonoptik (H74) und Düsenringe der Luftaustrittsdüsen in Weiß
  • Instrumententafel in Ledernachbildung ARTICO mit weißer Kontrastziernaht
  • Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (873)
  • 8“ Media Display (857)
  • Armlehnen in den Türen und der Mittelkonsole, sowie Türverkleidungen mit
    Kontrastziernähten in Weiß
  • Fußmatten Cord mit Einfassung in Schwarz und weißer Kontrastziernaht sowie „EDITION“
    Schriftzug in weiß (U66)
  • AMG Styling Exterieur bestehend aus Frontschürze im markanten A-Wing-Design, Heckschürze
    sowie Seitenschwellerverkleidungen, Diamantgrill mit Pins in Chrom
  • 18″  AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design titangrau lackiert und
    glanzgedreht (791) – bei Night Paket 19″ Leichtmetallräder, schwarz lackiert ohne Glanzdrehung (Code RUX).
  • “EDITION”-Plakette auf Kotflügel (U13)
  • LED High Performance-Scheinwerfer (632)
  • Adaptiver Fernlicht-Assistent (608)

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag Alle Details zur UrbanStyle Edition für CLA, GLA & B-Klasse erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Änderungsjahr 18/1 für B, CLA sowie GLA

$
0
0

Für die Kompaktwagenmodelle der B-Klasse, CLA – mit CLA Shooting Brake, sowie GLA der Modellreihen W246, X117, C117 sowie X156 startet Mercedes-Benz zum 22.05.2018 die Verkaufsfreigabe für das Änderungsjahr 18/1 (Code 809). Die ersten Auslieferungen der Modelle erfolgen dazu Anfang Juni 2018.

Für die Modelle werden die Fahrzeuge mit Änderungsjahr 18/1 bei den Diesel Motoren die Abgasnorm Euro 6c einhalten, während die Benzin-Modelle die Norm Euro 6d-TEMP einhalten werden.

B 160 nur noch als Handschalter verfügbar

Für die B-Klasse B 200 d, CLA 200 d sowie GLA 200 d ist ab Modelljahr 809 das 6-Gang Schaltgetriebe nicht mehr verfügbar, wobei das 7 G DCT Automatikgetriebe in den Serienumfang dieser Motorisierungen aufgenommen werden. Inwiefern der B 160 in der Baureihe W 246 noch bestellbar sein wird, da hier aktuell noch keine Zertifizierung abgeschlossen worden ist, ist dabei fraglich – wenn, kommt dieser lediglich mit 6 Gang Schaltgetriebe.

Parallel erhöhen sich die Grundpreise aller Motorisierungen leicht (inflatorische Preisanpassung).

Zum Datum 22. Mai 2018 sind vorab ausschließlich nur folgende Motorisierungen erhältlich – weitere folgen dann später:

  • B 200 d Automatik inkl. 4MATIC Variante
  • B 220 d Automatik inkl. 4MATIC Variante
  • B 180 Schalter und Automatik
  • B 200 Schalter und Automatik
  • B 250 Automatik
  • CLA 200 d Automatik (auch als 4MATIC)
  • CLA 220 d Automatik (auch als 4MATIC)
  • CLA 180 Schalter und Automatik
  • CLA 200 Schalter und Automatik
  • CLA 250 Automatik
  • GLA 180 Schalter und Automatik
  • GLA 200 Schalter und Automatik
  • GLA 250 Automatik
  • GLA 200 d Automatik
  • GLA 220 d Automatik sowie GLA 220 d 4MATIC Automatik

2 neue Sondermodelle

Bei den Ausstattungen entfallen die Lackierungen canyonbeige sowie elbaitgrün. Die Lackfarbe iridiumsilber wird beim GLA durch polarsilber ersetzt. Beim CLA sowie GLA entfällt das Sondermodell “Yellow Night Edition”, dafür wird beim der B-Klasse, CLA sowie GLA das Sondermodell “UrbanStyle Edition” – sowie beim CLA und GLA im AMG Modell das Sondermodell “AMG Night Edition” eingeführt. Während die UrbanStyle Edition mit AMG Styling im Exterieur und Urban Interieur angeboten wird, erhält das AMG Modell im Sondermodell u.a. das AMG Aerodynamik Paket, AMG Night Paket sowie AMG Sportstreifen sowie die AMG Performance Sitze mit Memory Funktion.

Neue Serienausstattung

Alle Modelle erhalten ab Änderungsjahr das Licht- und Sichtpaket – ohne beleuchtete Einstiegsleisten (optional erhältlich). Das UMTS Kommunikationsmodul wird durch eine LTE Variante ersetzt. Parallel ist nun DYNAMIC SELECT sowie Remote Online Serienumfang. Die Benzin-Varianten erhalten einen Otto-Partikelfilter in Serie, die Diesel-Varianten einen Dieselpartikelfilter in Serie.

Geänderte Ausstattungsumfänge

Für Fahrzeuge mit COMAND Online Ausstattung erhalten Remote Online in Serie. Bei der Line Style des GLA wird die Dachreling nun in schwarz hochglänzend ausgeführt, die Line Urban erhält eine Dachreling in Serie aus Aluminium (nur GLA). Der Park-Pilot nennt sich nun Aktiver Park-Assistent, das Park-Paket wird nun Park-Paket mit 360 Grad Kamera genannt, während der Abstands-Pilot DISTRONIC nun Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC genannt wird.

Entfall Ausstattungen

Parallel entfallen einige Sonderausstattungen, wie beim CLA, GLA sowie bei der B-Klasse die Auto-Telefonie und der DVD Wechsler. Die 18″ AMG Leichtmetallräder (Code 760 und 766) beim CLA entfallen ebenso, wie das Polster Stoff Coari kristalgrau (028A) beim GLA, wie auch hier das Media Interface Kabel Kit sowie das Universal Telefonie Paket und die Winter-Kompletträder M+S 4-fach (Code 4R6,2R4 und 5R1) entfallen.

Fahrzeuge bis Bestelldatum 21.05.2018 erhalten übrigens den alten Preisstand, sofern das Fahrzeug bis 31.10.2018 geliefert werden. Sonderaustattungen mit reduziertem Preis werden zum Neupreis bewertet, Ausstattungen mit erhöhtem Preis werden hier zum Altpreis (Modelljahr 808+058) bewertet.

Beim GLA gelten besondere Preisübergangsregelungen. Beim GLA 200 d, 220 d , 220 d 4MATIC, 180, 200 und GLA 250 mit Automatikgetriebe gilt der alte Preis, wenn bis 21.05.2018 bestellt und bis 31.12.2018 geliefert.

Für die Baumuster GLA 220 4MATIC, GLA 250 mit Schaltgetriebe, GLA 250 4MATIC und GLA 45 AMG 4MATIC  gilt dies ebenso, wenn bis 17.06.2018 (!) bestellt und bis einschließlich 31.01.2019 geliefert.

Symbolbilder: Daimler AG

Der Beitrag Änderungsjahr 18/1 für B, CLA sowie GLA erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Viewing all 217 articles
Browse latest View live